Gesundheit im Betrieb
«Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten», sagte bereits Aristoteles im antiken Griechenland. Und heute ist allgemein bekannt, dass Mitarbeitende, die gesund und zufrieden mit ihrer Arbeit sind, die kostbarste Ressource eines Unternehmens darstellen.
Die Gesundheit kann schon mit kleinen Veränderungen und einfachen Massnahmen positiv beeinflusst werden. Gern stellen Ihnen die Fachpersonen für «Gesundheit im Betrieb» konkrete Angebote vor, die Sie einfach umsetzen und an die Bedürfnisse in Ihrem Unternehmen anpassen können.
Die Mitarbeitenden sind die wertvollste Ressource eines Unternehmens: sich um ihre Gesundheit kümmern lohnt sich!
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz bedeutet für den Betrieb einen Wettbewerbsvorteil :
… für die Betriebe
- Verbesserung der Lebensqualität am Arbeitsplatz
- Verbesserung der Atmosphäre am Arbeitsplatz
- Aufbau eines Klimas des Vertrauens
- Stärkung des Teamgeists
- Positives und progressives Unternehmensimage
- Abnahme von langfristigen Absenzen und von Personalfluktuation
- Erhalt der Produktivität
… für die Mitarbeitenden
- Die Gesundheit als persönliche Ressource pflegen und erhalten
- Die eigenen Gesundheitskompetenzen festigen
- Höhere Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation
- Firmentreue
- Weniger Absenzen wegen Krankheit oder Unfall
Angebot
Gesundheit im Betrieb bietet Ihnen verschiedene Dienstleistungen, die einfach umzusetzen sind und auf die Bedürfnisse eines jeden Unternehmens angepasst werden können. Diese Angebote können kombiniert oder modular, punktuell oder über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden.
- Der erste Schritt
- Gesunde und ausgewogene Ernährung
- Regelmässige körperliche Aktivität
- Gesund schlafen
- Bessere Stressbewältigung
- Rauchfrei leben
- Gesundheitstest für Mitarbeitende
- Begleitung bei der Wiedereingliederung von Cancer Survivors
- Der «Gesundheits-Check» im Betrieb: Ein Online-Fragebogen ermittelt die für das Unternehmen wichtigsten Themen der Gesundheitsförderung und die Bedürfnisse aufseiten der Mitarbeitenden.
- Beratung für Unternehmen: Die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden liegt Ihnen am Herzen? Sie möchten in Ihrem Betrieb eine gesundheitsförderliche Praxis einführen? Die Fachpersonen von PEPS können Sie dabei begleiten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie gern per Telefon oder E-Mail. Möchten Sie uns kennenlernen? Wir stellen unsere Dienstleistungen Gesundheit im Betrieb auch bei Ihnen im Unternehmen vor.
Informationen
Der Gesundheit zuträgliche Verhaltensweisen und ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld ermöglichen eine bessere Bewältigung von Stresssituationen und reduzieren das Risiko einer chronischen Erkrankung. Zudem schafft die Förderung einer gesunden Lebensweise am Arbeitsplatz Voraussetzungen, um langfristig die Kosten zu senken, die chronische Erkrankungen für die Allgemeinheit und für die Betriebe verursachen.
Es braucht oft nur wenig, um sich bewusst zu werden, welche Gewohnheiten geändert werden sollten. Kleine Veränderungen und einfache Anpassungen können sich sehr rasch positiv auf die Gesundheit der Mitarbeitenden und auf den Betrieb im Ganzen auswirken.
- Ernährung: Ein grosser Teil der chronischen Krankheiten könnte durch eine ausgewogene Ernährung verhindert werden. Gesund essen ist im Arbeitsalltag jedoch nicht immer so einfach.
- Bewegung: Regelmässige Bewegung wirkt sich positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Wenn Sie Ihre Mitarbeitenden für eine regelmässige körperliche Aktivität motivieren, unterstützen Sie die Verbesserung ihrer persönlichen gesundheitlichen Ressourcen, aber auch ihrer Einstellung gegenüber der Arbeit.
- Schlaf: Schlaf ist unverzichtbar für die Regeneration der physischen und psychischen Kräfte. Schlafstörungen können die psychische Gesundheit beeinträchtigen und sich auf die Arbeit auswirken.
- Stress und Burn-out: Arbeit ist oft ein grosser Stressfaktor. In der Schweiz werden die durch Stress verursachten Kosten am Arbeitsplatz auf 4,2 Milliarden Franken pro Jahr geschätzt.
- Tabak: In der Schweiz sterben jedes Jahr 9000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Aufhören zu rauchen ist jedoch für viele sehr schwierig, was nicht erstaunt: Nikotin ist ein extrem starkes Suchtmittel.
- Job-Coaching: Die Wiederaufnahme der Arbeit nach einer Krankheit erweist sich oft als grosse Herausforderung für die Mitarbeitenden und für die Arbeitgeber. Eine spezifische Unterstützung bei der Wiederaufnahme der Arbeit hilft, Hindernisse erfolgreich zu bewältigen, mögliche Schwierigkeiten vorherzusehen und geeignete Lösungen vorzuschlagen.
Tipps und Tricks
Den Mitarbeitenden zuhören, ihre Bedürfnisse wahrnehmen, im Rahmen der Möglichkeiten in Form von Präventions- und gesundheitsfördernden Massnahmen darauf eingehen: zentrale Schritte, um eine «gesunde» Arbeitsumgebung zu schaffen.
Damit sich ein betriebliches Gesundheitsmanagement nachhaltig auswirkt, muss es Teil der Werte und der Unternehmenskultur werden und in den Unternehmensleitlinien integriert sein.
Zur kontinuierlichen Verbesserung des Gesundheitsmanagements eignet sich beispielsweise der PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act)[1]:
PLAN
Die Planung enthält die Klärung der Ausgangslage, die Festlegung von strategischen und operativen BGM-Zielen (BGM = betriebliches Gesundheitsmanagement, BGM-Ziele = übergeordnete Ziele), die Projektorganisation und die Vorgehensplanung.
DO
Das BGM wird gemäss der Planung umgesetzt. Die Umsetzung wird kontinuierlich überprüft und dokumentiert.
CHECK
Der Prozessablauf und die Zielerreichung (Prozess und Ergebnis) werden überprüft (internes Controlling). Eventuelle Abweichungen werden durch den Soll-Ist-Abgleich identifiziert.
ACT
Das BGM wird durch das Management ausgewertet (Bewertung durch die Geschäftsleitung, Korrekturen, kontinuierlicher Verbesserungsprozess).
[1] Quelle: Gesundheitsförderung Schweiz.
Häufig gestellte Fragen
Die Dienstleistungen Gesundheit im Betrieb interessieren uns. Leider ist unser Budget beschränkt. Was sollen wir wählen?
Das Team von PEPS steht Ihnen zur Verfügung, um Sie bei Ihren Überlegungen zu unterstützen und Ihnen eine für Sie und Ihr Budget angepasste Variante zu präsentieren.
Die Dienstleistungen Gesundheit im Betrieb können je nach besonderen Bedingungen der Unternehmen kombiniert oder angepasst werden. Ist es möglich, das Team von PEPS für die Entwicklung eines neuen Angebots zu beauftragen?
Das Team von PEPS setzt sich mit ganzer Kraft dafür ein, den besonderen Bedürfnissen jedes Unternehmens nachzukommen. Bis zu einem gewissen Grad ist es möglich, bereits ausgearbeitete Dienstleistungen von Gesundheit im Betrieb zu ergänzen und anzupassen.
Wie viel kosten die Angebote ?
Unsere Preise hängen von den Dienstleistungen ab. Wenn eine Mitarbeitende oder ein Mitarbeiter von PEPS in Ihrem Unternehmen zum Beispiel einen Sensibilisierungsworkshop zu Stress und Stressbewältigung am Arbeitsplatz durchführt, ist mit CHF 180.– pro Stunde zu rechnen. Bitte kontaktieren Sie das Team von PEPS für detailliertere Informationen.
Kommt das Team von PEPS ins Unternehmen ?
In jedem Fall kommt das Team von PEPS zu Ihnen, sei es, um der Leitung oder den HR-Verantwortlichen das Projekt Gesundheit im Betrieb vorzustellen, um einen Sensibilisierungsworkshop durchzuführen oder die Online-Auswertung zu organisieren.